Installations-Anleitung (Voll-Integration = LinkModus)


Vorbemerkungen

Diese Anleitung wendet sich an IT-Spezialisten und beschreibt die Installation aller Elemente (Programm, Perimeter-Verbindung, Praxissoftware-Verbindung) bei der Voll-Integration mit einer Praxis-Software.

Diese Anleitung gilt für ERST-Installationen. Für UPDATES siehe hier  >>  Informationen zu Update und Rollout

Der hier beschriebene Integrationsmodus ist der GDT-LinkModus. Es gibt auch noch eine Voll-Integration mit dem ONEPAT-Linkmodus, der in einigen Details abweicht. Die Beschreibung dazu findet sich auf der englischen Webpage zur Voll-Integration

Außer der Voll-Integration gibt es noch andere Möglichkeiten der Installation von PeriData im Netzwerk: Informationen zu allen 4 Installations-Arten



  Topologie

linkmode


  Datenfluss und Schnittstellen (GDT LinkModus)


Jede Praxis-Software ist für die Verbindung mit PeriData geeignet. Mit Klick erhältst du eine Liste von Firmen, die schon viele Jahre Erfahrung mit der Anbindung haben. Die Verbindung Praxis-Software <--> PeriData nennt sich LINKMODUS. Für Details klicken ! PeriData wird an jedem Arbeitsplatz installiert. Klicke für Details Die Verbindung PeriData <--> Perimeter hängt vom Gerät ab. Für Details klicken ! Die meisten Perimeter verfügen über eine Export-Funktion zu PeriData. Mit Klick erhältst du eine Liste der kompatiblen Perimeter. PeriData schreibt immer sofort in die Datenbank. Einen Speichern-Befehl braucht es nicht. Die Datenbank-Files sollten auf dem Server in einem eigenen Verzeichnis liegen. Im Linkmodus definiert die Praxis-Software den File-Pfad beim Aufruf. Für Details klicken !

1. Datenbank-Verzeichnis erstellen

2. Programm installieren

3. Das Perimeter und PeriData verbinden (nur am Perimeter-Arbeitsplatz)

4. Praxissoftware und PeriData verbinden (bei LINKMODUS-Integration)

5. Datensicherungsroutine einrichten

6. PeriData verwenden

Home